• 3. und 4. Schuljahr

      • Der Lehrplan unterteilt das Fach Deutsch in vier Bereiche:

        1. Sprechen und Zuhören
        2. Schreiben
        3. Lesen – mit Texten und Medien umgehen
        4. Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

        Diese Bereiche werden durch verschiedenste Themen vermittelt:

        Sprechen und Zuhören:

        • Zu Bildern / Bildergeschichten erzählen
        • Über Konflikte, Gefühle, Gedanken, Träume, Wünsche, Erlebnisse sprechen
        • Gesprächsregeln weiterentwickeln
        • Kritik üben, diskutieren •Informationen aus verschiedenen Medien einholen und wiedergeben
        • Szenisches Spiel beobachten, besprechen, weiterentwickeln, Geschichten szenisch umsetzen
        • Fachbegriffe kennen (wie z. B. Märchen, Gedicht, ...)
        • Gedichte vortragen
        • Sprichwörter und Redensarten
        • über Werbung diskutieren

         Schreiben:

        • In verbundener, flüssiger und gut lesbarer Handschrift schreiben
        • Methodisch sinnvoll und korrekt abschreiben, Rechtschreibstrategien verwenden und
        • grundlegende Regelungen der Rechtschreibung kennen, nutzen und anwenden;
        • Verwenden / Nutzen von Hilfsmitteln wie Wörterbuch oder Wörterlisten;
        • Gestaltungsmöglichkeiten und Überarbeitungsmöglichkeiten von Texten kennen und anwenden
        • Über Entwürfe beraten und diese überarbeiten
        • Verschiedene Textformen situationsangemessen anwenden:

        -> Erzählende Texte (reale und erdachte Ereignisse) für andere nachvollziehbar aufschreiben: z.B. eine Traumgeschichte, Sage aufschreiben; zu Bildern eine Geschichte schreiben, Märchen/ Fabel vervollständigen, eine Feriengeschichte schreiben

        -> Appellierende Texte (Bitten, Wünsche, Aufforderungen, Vereinbarungen) adressatengerecht formulieren: z.B. eine Einladung schreiben und gestalten, Briefe schreiben, Gesprächsregeln aufschreiben

        -> Informierende Texte (Sachverhalte) in verständlicher Form aufschreiben: z. B. Werbesprüche oder -texte schreiben, Steckbrief verfassen, Bauanleitungen oder Rezepte schreiben

         

        Lesen – mit Texten und Medien umgehen:

        • Nach schriftlichen Anweisungen selbstständig handeln
        • Informationen gezielt suchen und wiedergeben
        • Informationen aus Sachtexten/Berichten entnehmen
        • Textsorten unterscheiden (z. B. Erzähltexte, Sachtexte, lyrische Texte, ...)
        • Verschiedene Lesestrategien beherrschen lernen (z. B. überfliegendes Lesen, detailliertes Lesen, ...)
        • Stellung zu Texten beziehen
        • Texte vorlesen und sinnentnehmend lesen (Fragen beantworten)
        • Kinderbücher / Lektüren und benennen Autorinnen und Autoren, Figuren und Handlungen;
        • Beschreiben der eigenen Leseerfahrung (z. B. Vorstellen von Kinderbüchern)
        • Recherchieren in verschiedenen Medien, z. B. Lexika, Sachbüchern, Suchmaschinen für Kinder,
        • Zeitungen, Zeitschriften;

        Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

        • Untersuchen sprachliche Merkmale auf ihre Wirkungen mit unterschiedlichen kommunikativen Absichten, z. B. informieren, überzeugen, unterhalten;
        • Wortsammlungen anlegen
        • Wörter in andere Wortarten umformen
        • Schreibweisen untersuchen und orthographische und grammatische Regelungen anwenden
        • Fachbegriffe kennen und anwenden
        • Wortarten unterscheiden
        • Satzzeichen setzen, auch bei der wörtlichen Rede
        • Satzarten
        • Wortfelder, Wortfamilien
        • Singular/ Plural von Nomen
        • Bestimmte/ unbestimmte Artikel
        • die vier Fälle: Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ
        • Satzglieder ermitteln, Umstellproben
        • Personalformen der Verben
        • Zeitformen: Präsens, Präteritum, Perfekt
        • Pronomen verwenden
        • Steigerung von Adjektiven; zusammengesetzte Adjektive
        • Ableitung von Nomen zu Adjektiven
        • Sätze durch Konjunktionen verbinden; Konjunktion „dass“,
        • Imperativ
        • Großschreibung von nominalisierten Verben, z. B. mit den Wortbausteinen -ung, -heit, -keit, -schaft;
        • Wörter mit Dativ- /Akkusativendungen richtig schreiben

        All diese Bereiche sind Schwerpunkte im dritten und vierten Schuljahr (mit unterschiedlicher Gewichtung) und sind dementsprechend auch die Grundlage für die Leistungsbeurteilung.