Aktuelles

          • Grundschulempfehlung und Übergang in die weiterführenden Schulen

          • Mit dem Halbjahreszeugnis der Klasse 4 erhalten die Eltern eine Empfehlung für den weiteren Bildungsweg ihres Kindes. Doch worauf basiert sie? Und wann müssen Eltern ihr Kind an der weiterführenden Schule anmelden?

            Mit dem Halbjahreszeugnis der Klasse 4 erhalten die Eltern eine Empfehlung für den weiteren Bildungsweg ihres Kindes. Diese begründete Empfehlung soll ihnen helfen, die richtige Schulform für das Kind zu wählen und eine geeignete Schule zu finden. Die Empfehlung ist als Hilfestellung der Grundschule gedacht, aber nicht bindend. Nach der Beratung durch die Grundschule können die Eltern ihr Kind an einer weiterführenden Schule ihrer Wahl anmelden. Dort wird im Rahmen der Aufnahmekapazität entschieden, ob das Kind aufgenommen wird

          • St. Martin – Ein Abend voller Lichter, Musik und Gemeinschaft

          • Am Freitag (07.11.) erstrahlte der Schulhof unserer Grundschule im Schein unzähliger Laternen: Unser traditioneller St.-Martinszug führte wieder durch den Siepen und brachte Kinder, Eltern und Lehrkräfte in festliche Stimmung.

            Begleitet wurde der Zug in diesem Jahr vom Fanfarencorps, dessen Musik den Laternenzug stimmungsvoll untermalte. Mit leuchtenden Augen und liebevoll gebastelten Laternen zogen die Kinder durch die Straßen, bis sie schließlich auf dem Schulhof ankamen – dort wartete bereits das große Martinsfeuer.

            Alle versammelten sich um die Flammen, lauschten den Klängen und sangen gemeinsam Lieder.„Lichterkinder“ bildete den wunderschönen Abschluss des Zuges, der das Miteinander dieses besonderen Festes spürbar machte.

            Im Anschluss lud der Schulhof zum gemütlichen Beisammensein ein: An den Klassenständen wurden Plätzchen und Getränke angeboten, während der Förderverein für köstliche Bratwürstchen sorgte. Viele Gäste blieben noch lange, genossen das Zusammensein und die wunderbare Atmosphäre.

            Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, das Fanfarencorps, den Förderverein und natürlich an unsere Kinder – ihr habt diesen Abend zu einem unvergesslichen Martinsfest gemacht!

          • Herbstliche Ferienbetreuung – jede Menge Spaß bei uns!

          • Auch in den Herbstferien war in unserer Betreuung wieder einiges los! Gemeinsam wurde fleißig gebastelt, gebacken und gestaltet – natürlich ganz im Zeichen des Herbstes. Mit buntem Laub, Kastanien und vielen kreativen Ideen entstanden tolle Kunstwerke, die nun die Betreuungsräume schmücken und für echte Herbststimmung sorgen. Selbst beim Backen ging es um den Herbst - die leckeren Back-Igel schmeckten allen!

            Ein besonderes Highlight war der Ausflug zum Nevigeser Markt. Dort schlenderten die Kinder über die Stände, entdeckten allerlei Spannendes und ließen sich zum Abschluss leckere Waffeln schmecken.

            Ob beim Basteln, Spielen oder beim Marktbesuch – die Kinder hatten viel Freude und verbrachten gemeinsam abwechslungsreiche und fröhliche Ferientage.

            Ein herzliches Dankeschön an das Betreuungsteam, das mit viel Engagement und Herz für ein rundum gelungenes Ferienprogramm gesorgt hat!

          • Schulobst NRW - wir sind dabei!

          • Gesunde Ernährung macht Schule – und wir machen mit! Seit diesem Schuljahr nimmt unsere Grundschule am EU-Schulprogramm NRW für Obst und Gemüse teil. Dank der Unterstützung durch das Land Nordrhein-Westfalen und die EU erhalten unsere Schülerinnen und Schüler nun regelmäßig frisches Obst und Gemüse – kostenlos und direkt in die Klassen!

            Besonders freuen wir uns über unseren regionalen Lieferanten: Hof Stock aus Sprockhövel. Jede Woche bringt uns der Hof knackiges Obst und frisches Gemüse – saisonal, lecker und aus der Region. Ob süße Äpfel, saftige Birnen, bunte Paprika oder knackige Gurken – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

            Ein großes Dankeschön geht an unsere fleißigen Helferinnen und Helfer, die das Obst und Gemüse liebevoll waschen, schneiden und für die Kinder vorbereiten. Ohne euren Einsatz wäre dieses Projekt nicht möglich!

            Ebenso stolz sind wir auf unsere Obstkinder, die die vorbereiteten Portionen in ihren Klassen verteilen. Mit viel Freude und Verantwortung sorgen sie dafür, dass alle mit einem gesunden Snack in den Tag starten können.

            Wir finden: Das Schulobst-Programm ist eine tolle Sache – für Gesundheit, Gemeinschaft und Umweltbewusstsein. Wir sind gerne dabei!

          • Willkommen, liebe Erstklässler 2025!

          • Der erste Schultag ist immer etwas ganz Besonderes – für die Kinder, ihre Familien und auch für uns als Schule. Am 28.08.2025 durften wir unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler mit einer fröhlichen Feier in unserer Schulgemeinschaft begrüßen.

            Auf dem festlich geschmückten Schulhof warteten schon viele gespannte Gesichter. Nach kurzer Begrüßung startete unser abwechslungsreiches Programm: Die Giraffenklasse trug ein Gedicht vor – mit leuchtenden Augen und viel Stolz. Die Eisbärenklasse sorgte anschließend mit einem fröhlichen Lied für ein musikalisches Highlight, das bei vielen Gästen ein Lächeln auf die Lippen zauberte. Fortgesetzt wurde das Programm mit einem schwungvollen Tanz, der sofort gute Laune verbreitete.

            Ein besonderer Moment war die Geschichte von Häsin Henriette Hoppe. Darin ging es darum, dass nicht nur Kinder, sondern auch Lehrerinnen am ersten Schultag aufgeregt sind. Viele nickten und schmunzelten – denn diese Nervosität kennen wohl alle.

            Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht fehlen: Der Förderverein versorgte die Gäste mit belegten Brötchen, Kaffee und Wasser. Vom Stand der OGS und der VG kam der Duft frisch gebackener Waffeln, der den Schulhof in eine gemütliche Atmosphäre verwandelte.

            Zum Abschluss hatten alle Familien die Möglichkeit, am Gottesdienst zum Thema „Regenbogen“ teilzunehmen. Der Regenbogen stand dabei als Zeichen für Hoffnung, Freude und Gemeinschaft – ein schöner Gedanke, mit dem die Kinder in ihre Schulzeit starten können.

            Wir danken allen, die diesen Tag mitgestaltet haben, und heißen unsere neuen Erstklässler von Herzen willkommen! Schön, dass ihr nun Teil unserer Schulfamilie seid.

             

          • Feuerwehr zum Anfassen – Ein besonderes Ferienerlebnis an unserer Schule

          • In den Sommerferien 2025 gab es für die Kinder der Ferienbetreuung an unserer Grundschule ein ganz besonderes Highlight: Unser Hausmeister – der nicht nur handwerklich geschickt, sondern auch aktiver Feuerwehrmann ist – hatte eine Überraschung im Gepäck. Mit einem echten Feuerwehrwagen fuhr er auf unseren Schulhof!

            Die Begeisterung war riesig, als die Kinder das große rote Einsatzfahrzeug nicht nur von außen bestaunen, sondern auch von innen erkunden durften. Mutig stiegen sie in das Fahrzeug, inspizierten Schläuche, Werkzeuge und Funkgeräte – und wer wollte, durfte sogar die Kleidung eines echten Feuerwehrmannes anprobieren.

            Mit großer Geduld und Leidenschaft erklärte unser Hausmeister alles rund um die Arbeit bei der Feuerwehr: Wie ein Einsatz abläuft, welche Ausrüstung wichtig ist, und warum Teamarbeit im Notfall so entscheidend ist. Dabei durften natürlich auch spannende Geschichten aus dem echten Feuerwehralltag nicht fehlen.

            Für viele Kinder war dieser Tag nicht nur aufregend und lehrreich – bei manch einem oder einer keimte sogar der Wunsch auf, später selbst einmal zur Feuerwehr zu gehen.

            Wir danken unserem Hausmeister herzlich für dieses besondere Engagement – und freuen uns schon auf die nächste Aktion, bei der Lernen und Erleben so wunderbar Hand in Hand gehen!

          • Abschlussfeier auf dem Schulhof

          • Am vergangenen Freitag verwandelte sich unser Schulhof in eine Bühne voller Überraschungen und Emotionen, als wir die Abschlussfeier für unsere Schülerinnen und Schüler feierten. Die Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm, das alle Anwesenden begeisterte.

            Alle Klassen hatten etwas vorbereitet, um die Vierer gebührend zu verabschieden:  Musikalische Darbietungen  wechselten mit Sprechbeiträgen,  Gedichte und Tanzeinlagen sorgten für Abwechslung und den Schülerinnen und Schülern sowie ihre Eltern und Verwandten wurde ein buntes Programm geboten.

            Ein weiteres Highlight des Tages war die Akrobatikvorführung, bei der die Igel das Publikum in Staunen versetzten. Die Begeisterung war spürbar und die Darbietungen wurden mit großem Beifall gewürdigt.

            Auch die Löwen hatten etwas Besonderes einstudiert: Das Lied "Auf uns" begleiteten sie in Gebärdensprache und das Publikum honorierte die Performance mit Winken - dem Klatschen in Gebärdensprache!

            Durch ein Spalier schritten die Viertklässler anschließend ihrer letzten Schulstunde entgegen, in der sie ihr Zeugnis bekamen und noch einmal Zeit für gegenseitigen Dank war.

            Wir danken allen, die zum Gelingen dieser besonderen Feier beigetragen haben, und wünschen unseren Schülerinnen und Schülern alles Gute für ihre Zukunft. Ihr werdet uns fehlen!

            Auf ein Wiedersehen bei zukünftigen Veranstaltungen!

          • Eisige Überraschung für unsere Schüler: Ein Dankeschön an den Förderverein!

          • Am vergangenen Donnerstag durften sich alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule über eine köstliche Überraschung freuen: Der Eiswagen kam zu Besuch und verteilte für jeden ein erfrischendes Eis. Diese gelungene Aktion wurde großzügig vom Förderverein unserer Schule gesponsert.

            Die Freude war riesig, als der Eiswagen auf den Schulhof rollte und die Kinder sich ihre Lieblingssorten aussuchen konnten. Bei sonnigem Wetter genossen die Schülerinnen und Schüler ihre süße Abkühlung und es herrschte eine fröhliche Stimmung auf dem Schulgelände.

            Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein für diese wunderbare Geste, die den Schulalltag unserer Kinder versüßt und für strahlende Gesichter gesorgt hat. Solche Aktionen zeigen einmal mehr, wie wichtig und wertvoll die Unterstützung durch den Förderverein für unsere Schulgemeinschaft ist.

            Wir freuen uns auf weitere tolle Aktivitäten und sagen nochmals: Danke!

          • Unser Forder-Förder-Projekt kommt an!

          • Vom "Alten Ägypten" über das "Osmanische Reich" bis zu "Heimtiere schützen" reichten die Themen, die in diesem Schuljahr von den Viertklässlern bearbeitet wurden. Die Eltern, Großeltern, Geschwister, Mitschüler und Freunde erfuhren, wie viele "Katzen" es auf der Welt gibt, warum "Hunde" so gut riechen können und wie der erste "Fußball" aussah. Zudem gab der Vortrag zu "Syrien" Einblicke in den Staat und im Themengebiet "Kurdistan" erfuhren die Zuschauer, dass die Kurden das größte Volk ohne eigenes Land sind. Beim "Weltall" besuchten wir ferne Galaxien und "Filme" brachte uns näher, wer die Großen im Filmbusiness sind. Zehn gelungene Vorträge und Arbeiten zeigten, dass unsere Schülerinnen und Schüler selbstständig arbeiten können und "Deeper Learning" nicht nur ein Schlagwort ist!

          • Großer Einsatz beim Schwimmwettkampf der Regenbogenschule

          • Mit viel Begeisterung und sportlichem Ehrgeiz nahmen die Schülerinnen und Schüler der Regenbogenschule an einem internen Schwimmwettkampf teil. In spannenden Einzelrennen und mitreißenden Staffelwettbewerben zeigten die Kinder, was sie im Schwimmunterricht gelernt haben.

            Für ihre Leistungen wurden alle Teilnehmenden mit Urkunden geehrt. Besonders stolz durften sich die Medaillengewinnerinnen und -gewinner fühlen, die für ihre schnellen Zeiten ausgezeichnet wurden. Ein besonderes Highlight war der Staffellauf: Die Siegerstaffel durfte sich über einen glänzenden Pokal freuen, der nun einen Ehrenplatz in der Schule erhält.

            Der Tag war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig sportliche Aktivitäten für den Zusammenhalt und die Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler sind. Ein großes Dankeschön geht an das Organisationsteam, die Sportlehrkräfte sowie die helfenden Hände am Beckenrand.

          • Ferienbetreuung in den Osterferien 2025 – Spiel, Spaß und viele Erlebnisse

          • Auch in den Osterferien 2025 wurde es den Kindern in der Ferienbetreuung an unserer Grundschule nicht langweilig – im Gegenteil! Ein buntes Programm sorgte für viel Abwechslung, Bewegung und jede Menge guter Laune.

            Ein besonderes Highlight war der Besuch in der örtlichen Bücherei. Dort konnten die Kinder in spannenden Büchern schmökern, neue Geschichten entdecken und ganz nebenbei Lust aufs Lesen entwickeln. Natürlich durfte auch ein leckeres Eis in der Eisdiele nicht fehlen – auch wenn das regnerische Frühlingswetter für ein Eis draußen nicht mitspielte.

            Sportlich wurde es beim Klettern, wo sich die Kinder mutig an neue Herausforderungen wagten und dabei über sich hinauswuchsen. Ob auf dem Spielplatz oder an kleinen Kletterwänden – überall war Begeisterung spürbar. Zur Stärkung gab es zwischendurch ein gemeinsames Picknick im Grünen, bei dem nicht nur gegessen, sondern auch viel gelacht und gespielt wurde.

            Neben diesen Höhepunkten standen viele weitere kreative und bewegungsreiche Angebote auf dem Programm – von Bastelaktionen über Spiele bis hin zu kleinen Ausflügen in die Umgebung.

            Die Ferienbetreuung war für alle Beteiligten ein voller Erfolg – mit tollen Momenten, neuen Erfahrungen und einer fröhlichen Gemeinschaft. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die zum Gelingen dieser schönen Ferienwoche beigetragen haben!

          • Bücherspende vom Rotary Club: Lesespaß für die Zweitklässler

          •  

            Große Freude bei den Zweitklässlern der Regenbogenschule: Der Rotary Club hat den Schülerinnen und Schülern ein besonderes Geschenk gemacht. Jedes Kind erhielt ein Exemplar des spannenden Kinderbuchs „Fiete Hering – Abenteuer im Müllmeer.

            Mit dieser großzügigen Bücherspende möchte der Rotary Club nicht nur die Lesefreude fördern, sondern auch das Bewusstsein für Umwelt- und Meeresschutz stärken. Denn das Buch rund um Fiete Hering erzählt auf kindgerechte und unterhaltsame Weise von den Gefahren, die Müll im Meer für Tiere und Natur bedeutet – und wie jeder helfen kann, unsere Umwelt zu schützen.

            Die Kinder nahmen die Bücher mit leuchtenden Augen entgegen und tauchten direkt in Fietes Abenteuer ein. Die Regenbogenschule bedankt sich herzlich beim Rotary Club für die wertvolle Unterstützung im Bereich der Leseförderung und Umwelterziehung.

            Ein tolles Beispiel dafür, wie durch gemeinsames Engagement wichtige Themen auf spielerische Weise in den Unterricht eingebunden werden können!

          • Unsere Schule beim Tulpenumzug in Tönisheide – „So bunt wie der Regenbogen“ 🌈🎭

          • Erstmalig war unsere Schule beim Karnevalsumzug in Tönisheide mit einer fröhlichen Fußtruppe dabei! Unter dem Motto „So bunt wie der Regenbogen“ zogen unsere kleinen und großen Jecken mit strahlenden Gesichtern durch die Straßen und verbreiteten jede Menge gute Laune.

            Ob in kunterbunten Kostümen oder mit kreativen Accessoires – unsere Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern sorgten für ein wahres Farbenmeer. Mit lauten „Helau!“-Rufen, fröhlicher Musik und reichlich Kamelle wurde kräftig gefeiert.

            Ein riesiges Dankeschön an alle, die mitgelaufen sind, mitgeholfen haben und unsere Schule so großartig vertreten haben! Es war ein tolles Erlebnis, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

            Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr – Tönisheide, wir kommen wieder! 🎉🌈

          • Bunte Karnevalsfeier in der Regenbogenschule

          • Am 27.02.2025 wurde unsere Schule zur fröhlichen Karnevalshochburg! Mit viel Musik, Tanz und guter Laune feierten die Kinder, Lehrkräfte und Gäste gemeinsam eine unvergessliche Karnevalsparty.

            Los ging es mit unserem Karnevals-Rap „Kommt, wir feiern Karneval!“, der alle sofort in Feierlaune brachte. Danach sorgte die erste Witze-Runde der Rabenklasse für viele Lacher, bevor die Eisbärenklasse mit einem schwungvollen Piratentanz alle zum Mitmachen animierte.

            Natürlich durfte auch gemeinsames Singen nicht fehlen! Mit Gitarrenbegleitung stimmten alle fröhlich „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ an. Anschließend zeigte die Rabenklasse ihr Tanztalent bei „Cotton Eye Joe“.

            Ein besonderes Highlight war der Besuch des Kinderprinzenpaares mit der Jugendgarde. Mit tollen Tänzen und einem kleinen Bühnenprogramm begeisterten sie das Publikum. Zum Schluss gab es noch für alle Kinder Kamelle und das Prinzenpaar verlieh unserer „Zeremonienmeisterin“ einen echten Karnevalsorden!

            Nach einer zweiten lustigen Witze-Runde wurde es im Tanzblock noch einmal richtig wild, bevor die große Abschluss-Polonaise startete. Angeführt von den Klassenlehrerinnen zog die fröhliche Karawane durch die Sporthalle und endete schließlich an den Umkleiden.

            Zum Abschluss halfen die Löwen- und Igelkinder noch tatkräftig beim Abbau – ein riesiges Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer!

            Es war ein kunterbuntes Fest voller Spaß und guter Laune – wir freuen uns schon auf nächstes Jahr! 🎭🎉

          • Singen, tanzen und Gedichte - unsere Schul-Weihnachtsfeier in der Sporthalle

          • Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien war es wieder soweit - die ganze Schule kam zur Weihnachtsfeier in der Sporthalle zusammen! Alle Klassen hatten tolle Beiträge einstudiert uns sorgten dafür, dass weihnachtliche Stimmung aufkam. Es wurde getanzt, musiziert, gesungen und natürlich gab es auch Gedichte und Aufführungen, bei denen alle viel Spaß hatten!

          • Regenbogenschule unterstützt die Aktion "Lichtblicke"

          • Auch in diesem Jahr haben die Kinder unserer Schule ihr großes Herz gezeigt und sich für Menschen in Not engagiert. Mit viel Engagement und Freude standen sie mit ihren Sammeldosen vor dem EDEKA-Markt und sammelten Spenden für die Aktion Lichtblicke. Die Aktion unterstützt Familien, die durch schwere Schicksalsschläge in Not geraten sind.

            Unsere Schule ist seit 2012 ein fester Teil dieser wunderbaren Initiative, und wir sind stolz darauf, dass unsere Schülerinnen und Schüler jedes Jahr aufs Neue helfen, Hoffnung zu schenken.

            Ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender, die unsere Kinder so großzügig unterstützt haben. Gemeinsam machen wir einen Unterschied!

          • Suchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk?

          • Gegen Höchstgebot ist dieses tolle Gemeinschaftswerk abzugeben - melden Sie sich in der OGS, wenn Sie Interesse an einem einzigartigen Geschenk haben. Selbstgemalt und gestaltet!